Bei Antaris, können Sie einen Blick auf die Herstellung einer Schaluppe nehmen. Von A bis Z erzeugt einen Antaris Schaluppe in den Niederlanden. Dies gibt Ihnen die Garantie für eine 100% Dutch-Top-Produkt. Wir sagen nicht umsonst „Wählen Sie vertrauen“
- Die Rümpfe von Antaris werden im Polyesterbetrieb in Zwaag (NH) hergestellt. Die Antaris Boote sind ein 100%ig niederländisches Produkt. Dies birgt u. A. große Vorteile in der Qualitätsüberwachung.
- Die offene Form, mit eingespritztem Gelcoat und mit Harz versehen.
- Dann wird Glasfaser verarbeitet.
- Nach der Glasfaser / Harz-Mischung wird in der gesamten Form die Luft mittels einer Stachelwalze aus dem Laminat entfernt.
- Ganz wichtig bei derHerstellung ist die gewünschte Stärke des Laminats, mit einem sogenannten “polyesterkam” ist sichergestellt, dass der Rumpf in der Stärke gleichmäßig ist.
- Wenn das Produkt fertig ist, kann die Form vom Bauteil (Rumpf oder Deck) gelöst werden. Hierzu wird Luft zwischen die Form und das Bauteil gepumpt und der Rumpf kann aus der Form genommen werden
- Falls vorhanden werden kleine Unebenheiten nachgearbeitet. Danach folgt das Reinigen von Form und Rumpf- Kasko.
- Zusätzlich zu der genannten Technik wird für die Kleinteile auch die Vacuumtechnik verwendet.
- Es handelt sich um vorgeGlasMatten und / oder Glas in eine Form gegeben Fasern und die Form wird mit einem Contramal geschlossen.
- Mit Hilfe eines Vakuums (Vakuuminjektion ) oder Druck (Druckinjektion ), oder einer Kombination von Druck und Vakuum wird dann das Harz in die Form, zwischen die Glasfasern gesaugt oder gepresst.
- Diese Methode ist schnell, sorgt für eine konstante Qualität der Teile.
Ein virtueller Rundgang durch die Produktion
Danach werden die Rumpf und Deck Kaskos mit dem firmeneigenen LKW in die Produktionsstätte nach Woudsend gebracht. Zu erst wird ein antifoulinganstrich aufgebracht. Hierfür wird das Unterwasserschiff angeschliffen, entfettet, grundiert und dann mit Antifouling versehen. Nach Trocknung bzw. Aushärtung der Beschichtung, geht es weiter in der Abteilung Ausbau mit den Holzausbauten. Danach wird die Verdrahtung vorgenommen und die Maschine installiert.
Wenn das Boot technisch fertig ist, wird es im Wasser von erfahrenen Technikern getestet. Hier werden die letzten Einstellungen konfiguriert. Danach folgen Ausrüstungsdetails wie Kissen etc., es wird eine Endreinigung vorgenommen und dann kann das Bootausgeliefert werden.